Beitragsseiten
Einführung
Lizenz
Lokale Inhalte
Remote Inhalte
Plugin Parameter
Verwendung von Playlisten
Playlisten verwalten
Den AVR Media Button verwenden
Popup Fenster und Lightbox
Das System-Plugin
Managing Players, Rippers and Tags

Verwendung von Playlisten

Wenn JW Media player zum Streamen von Medien verwendet wird, kann an Stelle einer einzelnen Medien-Datei auch eine Playlisten-XML-Datei verwendet werden. Natürlich muss in solchen Fällen entweder das auto Tag oder eine der remote Varianten verwendet werden, da nur dann keine vorgegebenen Dateierweiterungen angehängt werden. An Stelle der Medien-URL spezifiziert man dann einfach die URL der Playliste. Der Player unterstützt drei gängige Formate, um maximale Kompatibilität zu erreichen: XSPF (Meist für CC Musik verwendet), RSS (meist für Podcasts verwendet) sowie ATOM (oft bei Blogs verwedet). Auf Jeroen's Website, hat er zusätzliche Beispiele von einer xspf Playliste und einer RSS Playliste bereitgestellt, welche annähernd alle in der jeweiligen Liste verfügbaren Tags als Beispiel enthalten.

Mit Playlisten können einige Effekte erreicht werden, die mit normalen Medien-Dateien nicht verfügbar sind. Zum Beispiel kann man ein Vorschau-Bild einem Video zuweisen. Das Bild wird dann angezeigt, solange der Player gestoppt ist. Hier ist ein einfaches Beispiel dafür. Dieses Beispiel wird auf dieser Webseite dafür verwendet, das Vorschaubild für das kleine Video auf der Einstiegsseite anzuzeigen:

 
  <playlist version="1" xmlns="http://xspf.orig/ns/0/">
    <title>CG Playlist</title>
    <trackList>
      <track>
        <title>Reloaded</title>
        <location>/images/stories/videos/matrix.flv</location>
        <image>/images/stories/videos/matrix_thumb_small.jpg</image>
      </track>
    </trackList>
  </playlist>
 

Beachten Sie bitte, dass bei Verwendung des auto Tags (ohne absolute URL), die PlayList Datei im Ordner images/stories/videos erwartet wird, auch wenn in der Playliste selbst nur Audiodateien referenziert werden. Weiterhin muss - wenn in der Playliste die Erweiterung m4v innerhalb eines location Tags verwendet wird - der Medientyp manuell gesetzt werden indem man folgendes Element am Ende des betroffenen track Elements einfügt: <meta rel="type">flv</meta>

Playlist Anzeige

Die Konfiguration der Playlisten-Anzeige kann manchmal recht mühselig werden, wenn man nicht verstanden hat, wie der Player die einzelnen Parameter berücksichtigt. Ich versuche hier daher, die dahinterliegende Logik zu Beschreiben: Für die beiden Parameter width und height des Players existiert jeweils ein Gegenstück, genannt displaywidth und displayheight welche die Größe der Leinwand (den Teil des Bereichs wo das Video zu sehen ist) beschreiben. Normalerweise bleiben diese Parameter undefiniert. Dies resultiert dann im Standard-Erscheinungsbild des Players (Bedienleiste unterhalb der Leinwand). Wenn allerdings eine dieser Variablen auf einen kleineren Wert gesetzt wird, so kommt das Playlisten-Fenster zum Vorschein. Wenn Sie den Parameter displaywidth setzen, dann erscheint die Playliste rechts von der Leinwand, oberhalb der Bedienleiste. Die Breite des Playlisten-Fensters ergibt sich dabei ganz einfach aus width - displaywidth. Beim Parameter displayheight ist es ein wenig komplizierter, weil hier die Höhe der Bedienleiste in die Berechnung mit eingeht. Die Höhe der Bedienleiste beträgt 20 Pixel. Wenn man also displayheight auf einen Wert kleiner height - 20 setzt, dann füllt das Playlisten-Fenster die Differenz unterhalb des Bedienfeldes. Die Höhe des Playlisten-Fensters errechnet sich dann als height - displayheight - 20. Schliesslich gibt es noch einen Spezialfall, bei dem keine Playliste angezeigt wird, sondern ein anderer Effekt erzielt wird: Wenn displayheight auf den gleichen Wert wie height gesetzt wird, so erscheint die Bedienleiste - leicht in der Größe reduziert - transparent innerhalb des Leinwand-Bereichs. Sie wird dann ein/ausgeblendet, wenn der Mauszeiger den Bereich der Leinwand überfährt.

Parameter

Einige Parameter des Players beziehen sich auf den Inhalt der Playlisten-Anzeige: Wenn die den Einträgen der Playliste zugeordneten Vorschau-Bilder in der Playliste als Thumbnails angezeigt werden sollen, dann ist der Parameter plthumbs auf den Wert true zu setzen.



Aktualisiert ( Samstag, 05. Juli 2008 03:49 )