Beitragsseiten
Einführung
Lizenz
Lokale Inhalte
Remote Inhalte
Plugin Parameter
Verwendung von Playlisten
Playlisten verwalten
Den AVR Media Button verwenden
Popup Fenster und Lightbox
Das System-Plugin
Managing Players, Rippers and Tags

Popup Fenster und Lightbox

Mit Version 1.2 wurde die Anzeige von Medien in einem Popup-Fenster oder einer Lightbox stark vereinfacht. Die Anzeige von Medien auf diese Art und Weise ist ein zweistufiger Prozess:

  1. Setzen des Attributs popup="true" und Zuweisung einer eindeutigen ID mittels setzen des Attributs divid="bezeichner"
  2. Eine Verknüpfung erstellen, welche den Player an Hand der in Schritt 1 zugewiesenen ID anspricht und den Darstellungstyp (window oder lightbox) festlegt.

Das Resultat von Schritt 1 ist ein "unsichtbarer" Einbettungs-Code. Tatsächlich wird hierbei der Code in eine Datenbank-Tabelle (statt - wie normal - in den Seiten-Inhalt) geschrieben. Dieser Datenbank-Eintrag wird dann später abgerufen, wenn die - durch Schritt 2 erstellte - Verknüpfung aufgerufen wird. Hier ein einfaches Beispiel:

{flv popup="true" divid="mypopup"}video{/flv}

In obigem Tag wird ein Player namens mypopup definiert, der das Video video.flv benutzt und zunächst unsichtbar ist.

{avrpopup type="window" id="mypopup"}Hier klicken um das Video in einem Popup-Fenster zu betrachten{/avrpopup}

Dieses Tag erzeugt eine Verknüpfung, welche beim Aufruf ein Popup-Fenster mit dem Player öffnet.

{avrpopup type="lightbox" id="mypopup"}Hier klicken um das Video in einer Lightbox zu betrachten{/avrpopup}

Dieses Tag erzeugt eine Verknüpfung, welche beim Aufruf den Player in einer Lightbox anzeigt.



Aktualisiert ( Samstag, 05. Juli 2008 03:49 )